Alle Beiträge von Martina

Sieg und Streckenrekord beim Silvesterlauf Gersau über 10km coupiert

IMG_3498

Resultate

Die Regionalsport-Oscars: And the winners are…

Bei traumhaftem Wetter findet am letzten Tag des Jahres der Silvesterlauf in Gersau statt. Diesen laufe ich zur Freude, ohne Druck, als Training, um ein erfolgreiches Jahr ausklingen zu lassen. Ich bin nicht vorangemeldet und melde mich für die coupierten 10 Kilometer eine Stunde vor dem Start nach. Ich geniesse es mal als „Unbekannte“ an den Start gehen zu können (wobei mich dann doch einige erkannten).

Der Startschuss fällt um 14.00 Uhr. Da ich mich gut fühle schlage ich ein zügiges Tempo an und schliesse mich einer Männergruppe an. Es sind 8 Runden à 1,25 km zu absolvieren. Die Runden sind aber alles andere als flach….pro Runde sind fast 20 Höhenmeter zu überwinden. Das gefällt mir natürlich besonders. Ich fühle mich im gesamten Rennen sehr gut, bin trotz starker Konkurrenz von Anfang an in Führung, kann das gesamte Rennen geniessen und das Tempo gut bis zum Ende durchziehen. So überquere ich die Ziellinie als Siegerin mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute. Zweite wurde Rebecca Rüegge und Dritte Lucia Mayer. Mit meiner 35-er Zeit habe ich sogar den Streckenrekord deutlich unterboten und ich bin in Anbetracht der sehr coupierten Strecke wirklich sehr zufrieden. Für mich ist das sportlich gesehen ein wunderschöner Jahresabschluss…und ich kann auf ein absolutes Traumjahr zurückblicken.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Betreuer Höisu (Trainer des TV Welschenrohr), der uns in Gersau bestens betreut hat. Vielen Dank der ganzen Organisation des Laufes, den vielen Zuschauern und Fans auf der Strecke.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Menschen, die einen Teil dazu beitragen, dass ich solche Leistungen erbringen kann. Gemeint sind Sponsoren, mein Ausrüster ASICS mit IngoldSport, mein Massageteam, mein Physio, mein Coach, Familie, Freunde, Fans und alle die ich jetzt vergessen hab…Ich schätze eure Unterstützung sehr und freue mich riesig auf das 2014:-))

I däm Sinn wünsch i aune es ganz guets und erfolgrichs neus Johr-

Und nid vergässe: Der Weg ist das Ziel!

IMG_3456

Gersau

IMG_1482

IMG_3495

IMG_3463
Unser Betreuer und Motivator Höisu

IMG_3506

IMG_3507

 

Bericht  und Bilder folgen

4. Schweizerrang inmitten Mittenstreckler beim Silvesterlauf Zürich (6,6km)

 

zuercher-silvesterlauf_zuerich-1109_20131216_1817892984

Rangliste

Nach einer sehr langen Saison – sie ist eine meiner erfolgreichsten – entschied ich mich doch noch dazu, den Schlusslauf des Post-Cups zu absolvieren. Der Züricher Silvesterlauf ist mit seinen 6,6 Kilometern für mich als Langstreckenläuferin ein absoluter Sprint. Zum Vornherein wusste ich, dass die besten Schweizer Mittelstrecken- und einige ausländische Spizenläuferinnen am Start sein würden. So rechnete ich nicht mit einem Platz unter den ersten zehn Läuferinnen. Nach dem Startschuss ging es gleich zur Sache, und ich versuchte mit der Spitze mitzulaufen. Dies gelang mir relativ gut, auf den ersten beiden Runden. Das horrende Tempo von Fabienne Schlumpf und den Kenianerinnen konnte ich dann aber nicht mehr ganz mitgehen. So lief ich hinter Nicola Spirig und immer in Reichweite von Sabine Fischer. Es war knallhart, aber es gelang mir bis ins Ziel das Tempo zu halten. Ich lief als vierte Schweizerin und Gesamtsiebte über die Ziellinie, hinter den Schweizerinnen Fabienne Schlumpf, Nicola Spirig und Sabine Fischer . Fabienne Schlumpf lief auf den fantastischen 3. Gesamtrang und gewann somit die Schweizerwertung. Herzliche Gratulation! Ich selber bin sehr zufrieden mit dem Rennen. Insbesondre auch, weil ich nach zwei Marathons und keinen wirklich  schnellen Lauftrainings noch so einen Kilometerschnitt laufen konnte. Es gelang mir doch, einige wirklich starke Läuferinnen hinter mir zu lassen.

IMG_3345

Insgesamt hat mir der Silvesterlauf sehr gefallen. Die Stimmung und die Zuschauer waren fantastisch, die Organisation topp und die Strecke abwechslungsreich. Herzlichen Dank euch allen. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch bei Bettina Steiger für die tolle mentale Vorbereitung bedanken.

Die nächsten Wochen werde ich nun etwas ruhiger angehen. Ich werde zwar im Training anzutreffen sein, aber Intensität und Umfang werden bedeutend geringer sein. Wann und wo ich als nächstes laufe, ist noch nicht konkret geplant. Vielleicht mal ganz spontan einen Winterlauf, als Training oder zum Plausch….

IMG_3343

zuercher-silvesterlauf_zuerich-1131_20131216_2085098200
Leide ich wirklich?:-)

Oberaargauer Sportpreis

12.12.13 OBERAARGAUER SPORTPREIS 2013

Link zum Zeitungsbericht

Am Donnerstag Abend durfte ich mit grosser Freude den Oberaargauer Sportpreis entgegennehmen. In der Kategorie Frauen (Elite) waren insgesamt 5 Damen nominiert. Dass ich fast einstimmig den ersten Preis gewinnen durfte, ist eine wunderschöne Anerkennung. Ich schätze das sehr und möchte mich bei den Verantwortlichen, insbesondere beim Donnerstag Club, ganz herzlich bedanken.

Mein LVL-Teamkollege Adrian Lehmann gewann bei den Männern den guten 3. Rang. Gewonnen hat dort Töfffahrer Dominique Aegeter… Nicht zu vergessen ist, dass wir Frauen vom LZ Oberaargau, mit dem Nati A Ligaerhalt, in der Mannschaftswertung den 4. Rang erreichten! Weiter hat das Mittelstreckenteam Männer LZ Oberaargau den 1. Rang geholt. Sportpersönlichkeiten wurden gleich drei vom LVL geehrt: Andrea Hammel, Marc Hammel und Samuel Geissbühler. Euch allen ganz herzliche Gratulation.

Insgesamt war die Oberaargauer Sportpreisfeier ein sehr gelungener und würdiger Anlass. Die Stimmung war ganz toll und gemütlich. Auch einmal mehr hat Marcel Hammel den Abend mit Bravour moderiert. Vielen herzlichen Dank.

3. Schweizerrang und Gesamtfünfte beim Basler Stadtlauf

530499_465395523569114_1866103553_n

Resultate

Zeitungsbericht (olt_20131202_42138_1_1)

Zum sechsten Mal starte ich am Basler Stadtlauf. Mit Olympiasiegerin Nicola Spirig, Sabine Fischer und Valerié Lehmann sind die stärksten Schweizer Mittelstreckenläuferinnen am Start. Ebenfalls mit dabei sind zwei starke Ausländerinnen, unter anderem  Vorjahressiegerin Jane Muia (Kenia). Für grosse Konkurrenz ist also gesorgt.

Der Start erfolgt erst um 21.05 Uhr. Die Temperaturen sind sehr kalt, doch wenn man sich bewegt, ist dies halb so schlimm. Ich erwische einen guten Start und laufe in der Spitzengruppe mit. Das Tempo ist hoch…. jaja, sehr hoch! Ich versuche bei der Spitze zu bleiben. Nach 1,5 Runden muss ich mich ganz wenig abreissen lassen und laufe nun ein paar Meter hinter Nicola Spirig. Das Rennen ist hart, doch ich kann das Tempo bis zum Ziel halten. Nach 20 Minuten und 16 Sekunden überquere ich als dritte Schweizerin, nur knappe 4 Sekunden hinter Nicola Spirig, die Ziellinie. Die Schweizerwertung gewinnt Sabine Fischer mit einer sehr starken Vorstellung an diesem Abend. Herzliche Gratulation. Mit meinem Rennen bin ich wirklich sehr zufrieden. Dass ich nach  dem SwissCity Marathon von Luzern vor 5 Wochen wieder so laufen kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Die weihnächtliche Stimmung in Basel und die tollen Fans auf der Strecke gaben mir aber enorm viel Energie und Mut, so dass ich nochmals alles geben konnte. Herzlichen Dank allen Fans an der Strecke, den Helfern und Organisatoren. Ihr wart richtig toll!

basler-stadtlauf_basel-1064_20131201_1717126423

IMG_2055

 

Weihnächtlicher Sieg beim Langenthaler Stadtlauf

Lagenthaler Stadtlauf

Resultate

Zeitungsbericht Berner Zeitung

Zeitung

Zwei Marathonis vom LVL

Für meinen Verein (LV Langenthal), starte ich am Samstagabend beim Langenthaler Stadtlauf. Zu absolvieren sind 5 Runden à ca. 1,25km (insgesamt 6,25km). Der Startschuss der Elite Frauen fällt um 17.30 Uhr. Sogleich schlage ich einen hohen Rhythmus an und bin nach 600m schon einsam an der Spitze unterwegs. Alleine zu laufen finde ich sehr schwierig, weiter ist es sehr kalt und mir ists irgendwie schlecht. Trotzdem versuche ich das Tempo hoch zu halten. Dank dem super Heimpublikum gelingt mir dies gut und ich kann die letzte Runde richtig geniessen. Als deutliche Siegerin überquere ich nach 21 Minuten und 27 Sekunden die Ziellinie. Das ist die zweitbeste Zeit, die hier seit 15 Jahren gelaufen wurde. Nach meiner Marathonpause und anschliessender Angina, bin ich mit meinem 3:25er Schnitt sehr zufrieden und freue mich auf die kommenden weihnächtlichen Läufe. Bei den Männern gewann übrigens ebenfalls ein LVL-ler, mein Teamkollege Adrian Lehmann. Herzliche Gratulation! Vielen Dank der ganzen Organisation des Laufes…..es war stimmungsvoll und sehr toll.

1469754_462229293885737_1624747198_n