Alle Beiträge von Martina

Erfolgreich am Badener Limmatlauf-Wie geht es weiter?

IMG_0977

Kurzbericht: Juhuiiii endlich gehts bergauf:-)
2.Rang hinter der aktuellen 10km Schweizermeisterin Fabienne Schlumpf über 13km coupiert! Zweitbeste Zeit, die je in Baden gelaufen wurde! Laufgefühl und Stimmung war suuuuper! Herzliche Gratulation an Fabienne und ein riesengrosses Dankeschön meinem Tempohäsli André Nussbaumer….was für ein Gentleman!

Rangliste

Nach 5 Wochen Herumkränkeln fühle ich mich endlich wieder besser. So entscheide ich, den Badner Limmatlauf (13,2 km und ca. 100HM) mit Berglauffreunden zu laufen. Das Wetter zeigt sich am Samstag von der schönsten Seite und es ist frühlingshaft warm.

IMG_0963

Mein Ziel ist es, den 6-jährigen Streckenrekord zu knacken. Um das zu schaffen habe ich André Nussbaumer, vom TV Welschenrohr, an meiner Seite. Wir sind Trainingskollegen und liefen im letzten Jahr die Bergläufe etwa auf gleichem Niveau. Kurz vor dem Start entdecken wir Fabienne Schlumpf. Sie ist momentan die Nummer 1 in der Schweiz über einige Distanzen und aktuelle CH-Meisterin über 10km Strasse und im Crosslauf. Jetzt ist alles klar….ich weiss, dass ich bestimmt nicht Fabiennes Tempo mitgehen kann. Jedoch setze ich mir zum Ziel, möglichst lange an Fabienne dranzubleiben und trotzdem den alten Streckenrekord zu unterbieten. Vom Start weg laufe ich dicht hinter André. Die ersten 4 Kilometer sogar noch vor Fabienne. Doch dann überholt sie uns. Wir bleiben aber an ihr ran und haben sie immer in Sichtkontakt. André nimmt immer schön Rücksicht auf mich und schaut, dass ich nachkomme.

1396108575-1159

Von Kilometer zu Kilometer fühle ich mich immer besser und wir können den hohen Rhythmus halten. 2 Kilometer vor dem Ziel, sage ich sogar zu André „Am liebsten würde ich jetzt noch einige Kilometer weiterrennen, schade ist es bald fertig“!

4009392_p

Gemeinsam laufen wir hinter Fabienne Schlumpf im Ziel ein. Auf der Rangliste haben André und ich sogar auf die Sekunde, genau die selbe Zeit. Ich freue mich sehr über den 2. Rang und der Abstand zu Fabienne war gerade mal 45 Sekunden. Meine Zeit blieb sogar auch unter dem alten Streckenrekord und ist 2. beste je in Baden gelaufene Zeit. Das freut mich besonders. Das Laufgefühl war einfach super, ich fühlte mich locker und es kann nur noch besser kommen. Herzliche Gratulation an Fabienne Schlumpf, die ein ganz tolles Rennen, mit neuem Streckenrekord, gezeigt hat.
Ebenfalls ein riesengrosses Dankeschön an André, der mir gentlemanmässig das Tempo vorgab….das war ganz toll und ich schätze das sehr.
Für mich war der Limmatlauf ein ganz tolles Erlebnis. Alles war sehr gut organisiert, das Wetter war top, die Stimmung toll und es fehlte einfach an nichts. Meine Freunde und ich haben noch ein paar schöne Stunden miteinander verbracht.

Wie geht es weiter?
Nach langem Hin- und Her habe ich mit meine Coach entschieden, am nächsten Sonntag den Halbmarathon in Freiburg auszulassen. Ich fühle mich zwar wieder fit und gesund, darf die 5 Wochen krank sein aber doch nicht vernachlässigen. Ich möchte im Hinblick auf die Leichtathletik-EM im August einfach kein Risiko eingehen. Ich werde mich jetzt noch auf die etwas kürzeren Distanzen beschränken und dann im Sommer einen HM laufen. Nächster und übernächster Start sind am Rotseelauf und GP-Fricktal geplant.

IMG_0970

IMG_0974

Verzicht 10-KM Strassen-SM

Aus gesundheitlichen Gründen verzichte ich auf die Strassen-SM über 10 Kilometer in Saxon.
Ich fühle mich nach einer hartnäckigen Erkältung zu wenig fit, um ein gutes Resultat zeigen zu können. Wenn es die Gesundheit wieder zulässt, laufe ich in einer Woche den Badner Limmatlauf. Nachher werde ich entscheiden, ob ich den Halbmarathon (Freiburg), anlässlich der Deutschen-Meisterschaften, laufen werde oder ob ich später einen Halbmaraton bestreite.

Zweite Schweizerin über 15km am Kerzerslauf!

1549389_10201191326420069_1396915868_n-1

Nach einem gesundheitlich nicht ganz einfachen Monat, entscheide ich mich am Kerzerslauf über 15 Kilometer teilzunehmen. Mir ist aber bewusst, dass ich momentan nicht ein Topresultat erzielen kann. Seit einem Monat leide ich nämlich an einer Dauererkältung, fühle mich müde und ich kann nur reduziert trainieren. Trainiere ich auf dem Laufband, gelingen mir die Trainings. Sobald ich aber draussen bin, habe ich sofort Atemprobleme und Halsschmerzen. Ob ich wirklich an einer Pollenallergie leide, wird noch abgeklärt.
Trotzdem gehe ich gut gelaunt und zuversichtlich an den Start. Das Elitefeld ist sehr stark besetzt, v.a. mit nicht weniger als 8 kenianischen Läuferinnen. Der Startschuss fällt um 12.23 Uhr. Auf dem ersten Kilometer fühle ich mich noch einigermassen gut. Aber dann verschärft der „Kenia-Express“ das Tempo stark und ich muss mein eigenes Tempo laufen. Ursula und ich laufen von nun an, an der Spitze der Schweizerinnen.
Nach drei Kilometern macht sich bei das altbekannte Problem bemerkbar. Atemschwierigkeiten und Halsschmerzen/beissen. „Das darf doch nicht wahr sein…wie überstehe ich nun die restlichen 12 Kilometer?“ Ich muss etwas Tempo rausnehmen und versuche positiv zu denken. Ursula läuft jetzt etwas vor mir und ich versuche sie immer im Blickfeld zu behalten. Ich kann nun ein angenehmes Tempo gehen, merke aber, dass es recht langsam ist. Nach 10 Kilometern fühlen sich meine Beine an, als wäre ich schon 30 Kilometer gelaufen. Die Stimmung und Zuschauer auf der Strecke sind aber so toll, dass ich die müden Beine etwas vergesse. Die letzten 3 Kilometer kann ich sogar noch etwas schneller gehen und geniessen. Als zweite Schweizerin, überquere ich die Ziellinie. Herzliche Gratulation an Ursula (Schweizersiegerin). Im Ziel fühle ich mich glücklich. Irgendwie hat das Laufen trotz allem Spass gemacht. Die Zeit ist für meine Verhältnisse aber nicht besonders toll. So bin ich den SwissCityMarathon im Oktober nahezu im selben Tempo gerannt und dort hat sich das noch recht locker angefühlt. Naja….ich fühlte mich wenigsten etwas besser als in Bremgarten. Die Saison geht noch lange und gesundheitlich wird es hoffentlich bald auch wieder aufwärts gehen.
Nach einer amüsanten Pressekonferenz;-) geht es dann noch weiter nach Freibourg. Das Berglauf-Frauenteam wird anlässlich der DV von Swiss Athletics für die Silbermedaille an der Berglauf-EM geehrt. Das ist eine sehr schöne Anerkennung. Vielen Dank.
Weiter wird meinem langjährigen Coach (Jörg Hafner) und zurücktretenden Ressortchef vom Berglauf, als Anerkennung für seine Erfolge im Bereich Berglauf die Verdienstnadel von Swiss Athletics verliehen. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei ihm für die lange und gute Zusammenarbeit bedanken.

Nach der DV heisst es für mich und Sarah, eine gute Kollegin aus der Zentralschweiz,….Free Weekend:-) Wir verbringen tolle Stunden miteinander und am Sonntag gehen wir zusammen auf eine ausgiebige Rennvelo- und Joggingtour im Jura. Das hat richtig Spass gemacht und gut getan…..Viele härzleche Dank!

10001447_513759368732729_1480963001_n-1

1978713_513759578732708_94792415_n

1960058_10201191326900081_442386688_n-1

1527122_10152324307702068_1801179912_n-3

1613964_10152324307097068_178954319_n-1

Gesamtzweite und Kategoriengold beim Bremgarten Reusslauf

IMG_0528

Rangliste

Nach einer langen Anfahrt wegen Stau, komme ich gestresst nach Bremgarten. Hier heisst es, Nummer holen, umziehen und ein kurzes 5-minütiges Einlaufen bevor es dann schon um 13.15 Uhr losgeht.
Schon vor dem Start weiss ich, dass ich heute reduziert sein werde. Letzte Woche hat es mich ins Bett gelegt (Grippe), bin jetzt immer noch erkältet und fühle mich noch reduziert. Die Frage, ob ein Start so vernünftig sei, ist hier berechtigt. Ich habe mich dafür entschieden und musste dafür auch büssen! Vom Start weg, fühle ich mich nicht wie sonst, ich habe Mühe mit dem Atmen und wünsche mir schon im Ziel zu sein. Ich überlege mir sogar aus dem Rennen auszusteigen. Solche Gedanken habe ich sonst nie und ich weiss, dass ich das nicht darf. Normal denke ich nur positiv und so versuche ich wieder auf das Positive zu fokussieren. Nach 5 Kilometern schliessen Ursula und Lucia zu mir auf. Ich versuche ihr Tempo mitzugehen. Dies gelingt mir, jedoch laufe ich völlig am Anschlag. Zwei Kilometer vor Schluss liefern Lucia und ich ein Kopf an Kopfrennen. Für einen Schlussspurt fehlt mir heute aber völlig die Kraft. Lucia gewinnt das Rennen knapp vor mir. Ich freue mich aber sehr für sie. Lucia hat heute ein grossartiges Rennen gezeigt und hat das mehr als verdient. Dritte wurde Ursula Jeitziner-Spielmann. Über meinen Gesamtzweiten Rang und den Kategoriensieg freute ich mich natürlich sehr. Ein 3:32 Schnitt ist, wenn man die Umstände betrachtet, natürlich auch ganz gut. Naja, aber persönlich bin ich mit der Zeit und dem Rennen nicht sehr zufrieden….das liegt wohl daran, dass ich oft von mir zuviel erwarte, egal ob ich reduziert, krank oder gesund bin. Ich weiss aber, dass ich mehr kann!
Insgesamt gesehen, habe ich aber einen ganz tollen Tag in Bremgarten erlebt. Herzlichen Dank dem Organisator, den Sponsoren und allen anderen, die sich irgendwie daran beteiligt haben. Ich komme wieder…
Jetzt gönne ich meinem Körper aber mal etwas Ruhe. Natürlich werde ich immer ein bisschen mit dem Velo unterwegs sein. Vor allem, nachdem ich heute den Wetterbericht gesehen habe….so macht es richtig Spass:-)

1947534_10152219872473680_1913106048_n

IMG_0568

2014_Reusslauf_059

IMG_0531

Dietiker Neujahrslauf: Sieg und Streckenrekord um über eine Minute unterboten!

IMG_2165

Zeitungsbericht

Resultate

Bald ist es schon wieder eine Woche her…..aus den Training heraus lief ich letzten Samstag den Dietiker Neujahrslauf. Ziel war ein qualitativ hohes Lauftraining zu absolvieren. Ich erhoffte mir, für die 12,1 coupierten (120Hm) Kilometer, ein Zugpferd zu finden. Von Beginn weg schlug ich ein hohes Tempo an und war schon nach ein paar Metern alleine an der Spitze unterwegs. Leider musste ich dann auch die ersten 6 Kilometer ganz alleine laufen. Dicht hinter mir war zu meinem Glück dann noch Felix, ein gut ausgewiesener Läufer. Er überholte mich und ich hatte endlich jemanden, dem ich folgen konnte. Im Rennen selber fühlte ich mich wegen Bauchschmerzen nicht so gut. Aber es war trotzdem möglich, einen 3:32er km-Schnitt über die 12 coupierten Kilometer durchzuziehen. Mit einem Vorsprung von gut 2 Minuten auf die zweite Dame überquerte ich als Siegerin die Ziellinie. Mit mehr als einer Minute habe ich den Streckenrekord unterboten. Bei den Männern gewann beim Hauptlauf Patrick Wieser ( ebenfalls ein Swiss Starter Mitglied und Bergläufer).
Mit meinem Rennen bin ich sehr zufrieden. Mit meinem jetzigen Trainingszustand habe ich aber fast damit gerechnet.
Vielen Dank den Verantwortlichen des Dietiker Neujahrslauf. Ihr wart sehr zuvorkommend, der Lauf war abwechslungsreich und alles war bestens organisiert.

IMG_2085

IMG_2064

IMG_2121

IMG_2066

IMG_2142

IMG_2158