Alle Beiträge von Martina

EM-Selektion, Kantonale Berglaufmeisterin beim Wengiberglauf und Streckenrekord am Buchsilauf über 10,2km (rel. coupiert)!

1896737_10201428348305468_5083895011612201204_n

Rangliste Wengiberglauf

Rangliste Buchsilauf

Kurzbericht Buchsilauf

Am Freitag morgen findet im Opernhaus in Zürich die Medienkonferenz statt. Die selektionierten Läufer und Läuferinnen für den EM-Marathon werden bekannt gegeben (vgl. http://www.swiss-athletics.ch/de/leistungssport/marathonlaeufer-fuer-em-in-zuerich-selektioniert.html). Über meine Selektion bin ich überglücklich und stolz. Es ist ein Traum der immer näher rückt. Noch geht es 100 Tage bis zum EM-Marathon….jetzt geht es darum, die richtige Belastungsdosis zu finden, damit ich am 16.8. gesund und in einer Topform am Start stehen werde.

Am Freitag Abend starte ich am Wenig-Berglauf, dem 2. Rennen der Jura-Top-Tour (7.8km und 450Hm). Zum ersten Mal ist es auch die Kantonale Berglaufmeisterschaft. Selbstverständlich darf ich da nicht fehlen:-) Es ist regnerisch, aber zum Laufen sind die Temperaturen optimal. Die ersten 5 Kilometer sind sehr hart für mich. Ich fühle mich übersäuert und am Limit. Ich ziehe aber das Tempo durch und ab dem 5 Kilometer geht es mir plötzlich einiges besser. Als Siegerin überquere ich nach 36.59 min die Ziellinie. Mit dieser Zeit bin ich zufrieden. Zweite wird Bettina Steiger und dritte Marianne Kämpf. Zum ersten Mal werde ich kantonale Berglaufmeisterin. Das ist eine tolle Anerkennung. Zudem hat unser Hasen-Team wieder zugeschlagen. Bettina, Thomas Hohl und ich haben fleissig Punkte gesammelt und momentan liegen wir an 1. Stelle von 23 Teams:-) Vielen Dank der ganzen Organisation des Wengiberglaufes…ihr wart top!

10299439_10202134426111051_487615657_n

IMG_3692

IMG_3752

IMG_3789

IMG_3780

Am Samstag findet der Buchsilauf statt. Mein Sponsor Ingold-Sport hat mich schon lange für einen Start und das Aufwärmen mit den Jüngsten angefragt. Ob ich starte, will ich nach körperlicher Verfassung ganz kurzfristig entscheiden. Am Samstag morgen fühlen sich meine Beine ganz gut an und ich entscheide mich die 10,2 Kilometer coupiert als Training zu laufen. Mir ist bewusst, dass meine Beine wahrscheinlich aber nicht mehr all zuviel hergeben werden. Um 14.00 Uhr fällt der Startschuss. Ich gehe das Rennen locker an. Zu meinem Erstaunen fühle ich mich ganz gut und ich kann das Tempo steigern. Ich laufe einen 3:30-3:36er Schnitt pro Kilometer. Dieses Tempo kann ich relativ locker bis am Schluss durchziehen und gewinnen den Buchsilauf mit neuem Streckenrekord. Herzliche Gratulation auch an Adrian Lehmann, der ebenfalls Streckenrekord läuft. Zudem ist er auch selektioniert für den EM Marathon.
Nach dem Rennen leiten wir das Aufwärmen mit den Jüngsten (versch. Kategorien). Das macht mir grossen Spass und es ist schön zu sehen, wie motiviert die Kleinsten schon im Bezug aufs Laufen sind. Ein herzliches Dankeschön geht an Ingold Sport und an die ganze Organisation des Buchsilaufes. Ich bin sehr begeistert von der wunderschönen Streckenführung und komme wieder.
Nach dem Buchsilauf ist für mich Erholung angesagt. Ich darf an das Hochzeitsessen meiner besten Unikollegin und ihrem Mann. Das ist ein wunderschöner Tagesabschluss.

Erholt habe ich mich sehr gut und sehr schnell. Trotzdem soll ein Doppelstart nicht zur Regel werden. Ich freue mich nun auf den kommenden Samstag, wo ich am GP Bern über 10 Meilen starten werde.

2x Streckenrekord beim Buchsilauf für Adrian Lehmann und mich

10270404_10201432185321391_4858167164729491453_n

Einlaufen mit den Jüngsten

image-2

Laufträff „Ingold-Runners“ (Ingold-Sport)

image-3

6. Sieg beim Tüfelsschluchtlauf und glückliche Hasen im Ziel

IMG_1492

Resultate

Solothurner Zeitung (Vorbericht)

Berner Zeitung (Vorbericht)

OT Bericht2014

Wie jedes Jahr beginnt die Jura-Top-Tour mit dem Tüfelsschluchtlauf von Hägendorf auf den Allerheiligenberg (8,3km/500Hm). Natürlich bin ich auch mit von Partie. Dieses Jahr steht aber ganz klar die EM in Zürich im Vordergrund und ich absolviere einige Bergläufe als Härtetraining. Zudem starte ich im Team der „Jura-Hasen“ mit Bettina Steiger, Petra Eggenschwiller, Thomas Hohl und Thomas Hürzeler. Das ist natürlich zusätzliche Motivation und macht einfach Spass.
Dieses Mal gehe ich etwas besorg an den Start. Seit mehreren Tagen habe ich etwas Probleme mit dem Oberschenkel. Da es nicht all zu schlimm ist, entscheide ich mich für einen Start.
Das Startfeld ist mit Bernadette Meier, Daniela Gassmann, Bettina Steiger, alles ehemalige oder noch jetzige Kaderathletinnen, gut besetzt. Um 19.00 Uhr geht es noch bei trockenem Wetter los. Ich orientiere mich von Beginn weg an meinem Trainingskollegen André. Das Tempo ist relativ hoch. Schon nach ein paar hundert Meter merke ich, dass ich heute nicht sehr gut drauf bin. Ich keuche wie eine Dampfmaschine und der Oberschenkel zwickt etwas. Trotzdem halten wir das Tempo hoch. Nach 4 Kilometer gehts in die Schlucht und die richtige Steigung beginnt erst. André und ich laufen immer noch zusammen, wir unterstützen und gegenseitig und jetzt habe ich mich an den Rhythmus gewöhnt. Es ist aber hart, anstrengend und ich laufe total am Limit.
Es ist ein Wechselspiel von Höhen und Tiefen. Das Ziel ist auf dem Berg, das weiss ich ganz genau und dafür gebe ich auch alles. Die letzten beiden Kilometer fühle ich mich recht gut und ich kann noch etwas beschleunigen. Als Siegerin überquere ich erschöpft, aber total glücklich die Ziellinie. Das ist einfach ein wunderschönes Gefühl. Zweite, mit einem ebenfalls starken Rennen, wird Bernadette Meier. Dritte wird Daniela Gassmann und meine Mentaltrainerin Bettina, wird gute Fünfte. Unser Team (immer drei werden gewertet) hat natürlich einige Punkte gesammelt und alle sind zufrieden im Ziel (Thomas und Petra zur Zeit noch verletzt).
Für mich war der Tüfelsschluchtlauf ein supertolles Erlebnis. Die Zuschauer/Fans, die Organisation, mein Coach Fritz, das Zusammenspiel mit André und einfach alles war perfekt. Vielen herzlichen Dank.
Zudem wird mir wieder bewusst, wie effektiv Bergläufe für mich sind. Für mich sind solche Läufe das beste und härteste Herz-Kreislauftraining das ich absolvieren kann. Perfekt um im August richtig in guter Form zu sein.
Jetzt werde ich aber ein paar Tage auf das Laufen verzichten. Ich muss meinem Oberschenkel unbedingt etwas Ruhe gönnen. Mein Physio- und Massageteam wird mich dabei unterstützen….dafür bin ich sehr dankbar.

Am nächsten Mittwoch (30.4.) halte ich übrigens im Trainingscenter „Physio Koch“ ein Referat über meine Motivation im Spitzensport. Jeder ist um 18.00 Uhr herzlich willkommen.

IMG_1502

IMG_1503

IMG_1499

IMG_1500

Unser Logo:

IMG_1468

Dem Osterhasen am GP Fricktal davongerannt;-) Sieg und 57min 11sec über 10 Meilen!

10261984_528859933889339_2364126337143323302_n

Rangliste


Bericht Aargauer Zeitung

Aus zeitlichen Gründen, gibt es dieses Mal keinen grossen Laufbericht von mir….oben steht aber das Wichtigste im Zeitungsbericht. Nur kurz: Mir ist am GP Fricktal ein sehr zufriedenstellendes Rennen gelungen. Mit der Zeit und dem Laufgefühl bin ich mehr als zufrieden. Ich bin auf dem richtigen Weg Richtung EM. Den 5 Kilometerlauf hat übrigens meine Kollegin Iris Lauper, ebenfalls eine Solothurnerin, gewonnen. Herzliche Gratulation.
Vielen Dank der ganzen Organisation des Laufes….super Organisation und ganz tolle Laufstrecke. Ebenfalls ein riesengrosses Dankeschön meinem spontanen Tempomacher Andreas Abächerli, der mit mir die ganzen 16 Kilometer lief und sich bestens um mich gekümmert hat. Auch vielen Dank meinem Coach Fritz Häni, der mich einmal mehr super betreut hat. Zum Abschluss des Tages und zur optimalen Erholung gingen Fritz, Nussi, Yvonne und ich noch zusammen ins Sole Uno….schliesslich wollten wir für die Rennvelotour am Sonntag und das erste Berglauftraining am Montag wieder fit sein:-)

idMzU1NTkwNzg1ZGJkYjI=-bbdb56528033930946279cd79567cbd9

10291070_528860020555997_833382221081898189_n

IMG_1328

Nussi, mein Trainingskollege:-)

IMG_1349

Mein Tempohase:-)

IMG_1351

IMG_1347

Mit Iris Lauper

IMG_1337

Sieg beim Rotseelauf

163__MG_9224

Resultate

Am Samstag starte ich am Rotseelauf über die sehr schönen, abwechslungsreichen, coupierten 10 Kilometer (ca 100Hm). Von Beginn weg fühle ich mich sehr gut und ich laufe unter den 12 schnellsten Männern. Diesen Schritt kann ich bis am Ende durchziehen. Ich überquere die Ziellinie als erste Frau mit einer Zeit von 35 min 38 Sekunden. Ich bin überglücklich, denn angesichts des Streckenprofils kann ich mit dieser Zeit mehr als zufrieden sein. Das Laufgefühl war einfach genial.
Die Lust nach mehr ist gross, sowie auch die Vorfreude auf die 10 Meilen beim GP Fricktal am nächsten Samstag.
Herzlichen Dank meinem Betreuer Fritz Häni, den Organisatoren des Rotseelaufs und allen Zuschauern auf der Strecke….ihr wart einfach toll. Ein riesengrosses Dankeschön geht auch an meine Laufkollegin Sarah Kempf, die mich ganz toll unterstützt hat und für ein unvergessliches Wochenende gesorgt hat.

107__MG_9083

Wir haben uns gepuscht;-)

10178437_10201327081013849_624773326_n

349__DSF7295

370__DSF7330

372__DSF7333

Mit Betreuer Fritz Häni:-)

10171127_10201325548895547_57930678887085450_n

Rennvelotour im Schwyzerland

IMG_1260

IMG_1262

Resultate