Sieg und Streckenrekord beim Derendinger Abendlauf (10,2km und 80Hm)

auf dem Hügel angekommen:-)
IMG_3742

Mit André Nussbaumer und Daniel Brodard (langjähriger Trainingskollege von Viktor Röthlin)
IMG_2490

Fotos (Melih Bildik)

Zeitungsbericht

Resultate

Am Freitag Abend findet in meinem Trainings- und Nachbardorf der Derendinger Abendlauf statt. Ein Rennen vor der Haustüre ist immer schön und zusätzlich sind zwei meiner Sponsoren vor Ort (Physiotherapie Koch und IngoldSport Herzogenbuchsee).
Zu laufen sind kurvige 10,2 Kilometer auf Natur-, Waldwegen und kurze Stücke auf Teer. Zudem geht es über den Bleichenberg, was für Flachläufer ein halber Berg ist, für mich aber eher ein Hügel (80Hm). Zum Einlaufen absolviere ich bereits lockere 9 Kilometer, da heute für mich insgesamt 25 Kilometer auf dem Plan stehen.

IMG_4566

Start

Um 19.30 Uhr erfolgt der Startschuss. Das Tempo ist hoch für mich, ich versuche es aber mitzugehen. Das gelingt mir einigermassen. Ich fühle mich aber sehr komisch und mir ist es übel. Nach 2 Kilometern muss ich aufgrund der Übelkeit etwas Tempo rausnehmen und ich verliere den Anschluss zu einer Männergruppe inklusive meinem Trainingskollegen André. Jedoch behalte ich sie immer im Auge und laufe konstant hinter den ersten 12 Männern. Kilometer 3-5 sind „technisch“ doch recht anspruchsvoll, d.h. es geht über einen kurvigen Pfad voller Wurzeln. Hier muss ich richtig kämpfen und mir ist es immer noch übel. Ich weiss aber, dass bei Kilometer 5 einige Freunde und Kollegen stehen werden. Diese will ich nicht enttäuschen und ich renne was ich kann.

unterwegs

p6273311

Tatsächlich werde ich lauthals empfangen…woww das ist ein wunderschönes Gefühl. Jetzt geht es auf die zweite Runde bzw. über den Bleichenberg. Auf dem nächsten Kilometer sind ca. 80 Hm zu überwinden. Man läuft zwar fast wie an eine Wand heran, aber irgendwie gelingt mir das ganz gut. Langsam fühle ich mich besser und die Übelkeit nimmt etwas ab.

IMG_3741

Oben angekommen, geht es die nächsten 3 Kilometer weiter auf einer Teerstrasse. Hier verschärfe ich das Tempo und mache richtig Druck. Die Lücke nach vorne wird immer kleiner. Der Rückstand von 35 Sekunden bei Kilometer 5 beträgt bei Kilometer 9 noch 7 Sekunden zu meinem Trainingskollegen. Der letzte Kilometer vergeht wie im Flug und mit einem Lächeln im Gesicht überquere ich die Ziellinie als Siegerin.

Nussi

img_2024

Im Ziel erfahre ich, dass ich den Streckenrekord, trotz einem suboptimalen Rennen, um 25 Sekunden unterboten habe. Anschliessend ans Rennen gehen André und ich relativ rasch zum Auslaufen, damit ich meine vorgenommenen Kilometer noch vor dem Eindunkeln erreiche. Ganz gemütlich analysieren wir den Rennverlauf. Obwohl ich mich im ersten Teil unwohl gefühlt habe, muss ich letztendlich einsehen, dass es doch gar nicht sooo schlecht war. Die Zeit ist angesichts der anspruchsvollen Streckenführung ganz okey;-) Dies habe ich aber auch André zu verdanken….wäre er nicht vor mir gelaufen, hätte ich es wohl etwas gemütlicher genommen. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, dass er heute das Ziel etwas früher erreicht hat. Anfangs Saison haben wir nämlich abgemacht, wer von uns beiden schneller ist, muss dem anderen das Getränk bezahlen. Somit muss ich heute einmal nicht das Portemonnaie zücken….habe nämlich schon befürchtet, dass ich bald bankrott gehe:-D
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön der Läufergruppe Derendingen für die tolle Organisation des Abendlaufes und allen Zuschauern und Fans auf der ganzen Strecke. Es ist wunderschön vor Heimpublikum zu starten.

Mit Tim Hug (Olympiateilnehmer Sotchi)
Tim Hug

IMG_4682

Mit Nussi

IMG_4800

img_7720-1

img_7757