Erfolgreicher Weissensteinlauf

Nesselboden

Bei idealen Laufbedingungen wurden etwa 500 Läufer und Läuferinnen auf den 14,1km langen Weissensteinlauf geschickt.
Von der Kanti Solothurn geht’s durch die Verenaschlucht über Rüttenen nach Oberdorf. Dann weiter auf der normalen Passstrasse zum Nesselboden und von dort aus auf dem Wanderweg über die Röti (wo wir dieses Jahr wegen angriffigen Kühen einen Umweg von geschätzten 30 Sekunden laufen mussten) schliesslich runter auf den Weissenstein. Insgesamt sind 1020 Höhenmeter zu überwinden.
Schon beim Einlaufen fühlte ich mich sehr gut, ich hatte seit langem wieder einmal ein richtig gutes Laufgefühl. So war es dann auch im Rennen. Von Beginn weg hatte ich lockere Beine, konnte  ein flottes Tempo laufen und einer Männergruppe folgen. So gelang es mir auch mühelos, die Sprintwertung in Oberdorf für mich zu entscheiden. Bis auf den Nesselboden lief es mir weiterhin sehr gut.
Dann aber bei Kilometer 10 verspürte ich plötzlich heftige Bauchschmerzen und mir wurde richtig übel. Diese Bauchschmerzen waren mir aber bekannt. Ich litt nämlich schon seit längerer Zeit an einem bakteriellen Infekt im Darm und musste bis zwei Tage vor dem Rennen Antibiotikum einnehmen. So musste ich eben die letzten Kilometer noch ziemlich auf die Zähne beissen. Ich wurde etwas langsamer, konnte aber trotzdem noch ein gutes Tempo gehen. Zudem wusste ich, dass einige Fans im Zielbereich auf mich warten würden, was mich nochmals voll motivieren konnte. Als erste Frau mit einem Vorsprung von 5 Minuten auf die zweite Frau und hinter 14 Männern überquerte ich mit einer zufriedenstellenden Zeit die Ziellinie. Zweite wurde die ebenfalls gut laufende Bettina Steiger, Dritte die diesjährige Gigathlonsiegerin Andrea Huser (Resultate).
Abgesehen von den letzten Kilometern, fühlte ich mich den Umständen entsprechend wirklich sehr gut und auch die Zeit war besser als beim letzten Rennen.
Der Weissensteinlauf ist mein Hausrennen, und das geniesse ich immer ausserordentlich. Ich möchte mich bei zahlreichen Fans auf der gesamten Strecke und vor allem im Zielbereich fürs Anfeuern bedanken. Ihr wart ganz toll!
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön dem ganzen OK des Weissensteinlaufs und den vielen Helfern und Helferinnen. Alles war sehr gut organisiert und die Stimmung war vor, während und nach dem Lauf einfach super. Ich freue mich schon auf den nächsten Weissensteinlauf!

Bericht Solothurner Zeitung

Mein Bruder und ich!
Die drei schnellsten Damen!
Treue Fans!
Das Massageteam vor Ort:-)
Super Unterstützung:-)
Mit Tagessieger Christian Mathys

Bericht folgt…